Allgemeine Nutzungsbedingungen

der Blue Pixel Lab, Pöllinger Str. 18, 92318 Neumarkt für die 100plusX Plattform.

1. Allgemeine Informationen / Definition

1.1

Der Anbieter ist die Blue Pixel Lab (im Folgenden auch Anbieter genannt), Pöllinger Str. 18, 92318 Neumarkt. Inhaber ist der Blue Pixel Lab ist Herr Maurice Frankenne.

„Anbieter“ der 100plusX-Plattform ist die Blue Pixel Lab. Die 100plusX Plattform besteht aus Internetseite https://www.100plusX.de, geplant ist auch eine 100plusX App, welche nach Erscheinen auch von dieses AGB erfasst werden. Unter https://www.100plusX.de registrieren sich Schüler als auch Unternehmen, wobei Unternehmer dort einen eignen Webspace haben, innerhalb welchem sie Ferien-Job-Kampagnen erstellen und ihre Daten verwalten können. Sowohl die 100plusX Plattform als auch die 100plusX-App wird im Folgenden auch als 100plusX bezeichnet.

1.2

„Unternehmen“ haben die Möglichkeit, über die Schaltung von Kampagnen über 100plusX Interessenten für ihr Arbeits-Angebot zu generieren. Das wesentliche Ziel von 100plusX ist es, Unternehmen zu ermöglichen, über in der 100plusX geschalteten Kampagne neue zukünftige Mitarbeiter im Bereich der Ferienarbeit zu rekrutieren. Schüler haben die Möglichkeit, diese Jobangebote einzusehen und sich bei den jeweiligen Unternehmern zu bewerben.

1.3

Schüler i. S. d. hier vorliegenden Allgemeinen Bedingungen ist eine Person, welche zu Schule geht und mindestens 14 Jahre alt ist. Vor Vollendung des 16. Lebensjahres ist der Schüler verpflichtet im Rahmen der Registrierung die Einwilligungserklärung seiner Eltern in die Teilnahme an den Angeboten von 100plusX hoch zu laden. Die Einwilligung der Eltern hat sich dabei um einen auf die notwendige Datenerhebung und Datenverarbeitung nach Art. 8 DSGVO als auch auf die Teilnahme an den Kampagnen zu Ferien-Arbeit selbst zu beziehen. Die Einwilligung der Eltern zur Aufnahme einer Ferien-Arbeit und zur Unterzeichnung eines Ferien-Arbeits-Vertrages hat darüber hinaus für alle Schüler zu erfolgen, welche noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Anbieter ist berechtigt die von dem Schüler im Rahmen der Registrierung getätigten Angaben zu überprüfen.

1.4

Mit User i. S. d. hier vorliegend Nutzungsvereinbarung sind Schüler als auch Unternehmer gemeint.

1.5

Mit der Registrierung bei https://www.100plusX.de akzeptiert der User, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen gelesen zu haben und zu akzeptieren.

2. Geltungsbereich

Für die Nutzung der Plattform 100plusX gelten ausschließlich diese im Sinne der hier vorliegenden Nutzungsbedingungen. Anderslautende allgemeine Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen der Unternehmen akzeptiert der Anbieter nicht. Für die Vertragsbeziehung zu den Unternehmen gelten des Weiteren die im Rahmen der Registrierung der Unternehmen bzw. Schaltung von Kampagnen vereinbarten Kooperationsbedingungen, welche durch eine gesonderte Bestätigung durch das Unternehmen akzeptiert werden und im Fall von Widersprüchen zu den hier vorliegenden Nutzungsbedigungen den AGB vorgehen.

3. Vertragliche Beziehungen

Die vorliegenden AGBs regeln die Berichtigung von Unternehmern also von Schülern die Plattform 100plusX benutzen zu können. Vertragliche Beziehung im Hinblick auf den Ferien-Job kommen ausschließlich zwischen den Schülern und den Unternehmen zustande. Die Plattform 100plusX ist nicht Vertragspartner der jeweiligen Ferien-Job-Verträge. Der Anbieter übernimmt auch keine Gewährleistung oder Garantie für die ordnungsgemäße Durchführung dieser Ferien-Job Verträge. Die diesbezüglichen Leistungen sind einzig und alleine im Verhältnis Unternehmer zu Schüler zu erbringen und geschuldet. Insbesondere steht dem Unternehmer gegenüber dem Anbieter kein Regressanspruch/Schadensersatzanspruch für ggf. durch das Unternehmen an den Schüler getätigten Überzahlungen zu, wenn der Schüler seinen Ferein-Job nicht antritt und/oder abbricht. Der Unternehmer hat auch in eigener Verantwortung zu prüfen, in welchen Bereichen der Schüler beschäftigt werden kann. Der Unternehmer wird dabei insbesondere die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutze der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG) beachten und einzuhalten. Der Anbieter haftet hierfür nicht. Des Weiteren ist der Unternehmer gehalten, die durch die Erziehungsberechtigten/vertretungsberechtigten gegebenenfalls notwendige Einwilligungserklärung zum Abschluss des Ferien-Arbeits-Vertrages eingehend zu überprüfen.  Der Anbieter übernimmt auch keine Gewähr dafür, dass es Unternehmen auf der einen Seite und Schülern auf der anderen Seite gelingt, über die Plattform 100plusX einen Ferienjob zu finden.

4. Nutzungsrechte / Nutzung der 100plusx Plattform

4.1

Den Usern wird durch den Anbieter das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht eingeräumt, die Plattform 100plusX zu nutzen und Leistungen, wie in diesen AGB definiert, zu erhalten.

Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte und Schnittstellen der 100plusX Plattform sowie die dazugehörigen Domains jederzeit ganz oder teilweise zu ändern, umzugestalten und nach entsprechender Ankündigungsfrist auch abzuschalten. Weiterhin ist der Anbieter jederzeit berechtigt, technische Anpassungen entsprechend des Standes der Technik vorzunehmen. Auch ist der Anbieter berechtigt, die hier vorliegenden AGBs abzuändern/anzupassen. Für die jeweiligen Kampagnen gelten die AGBs in der zum Zeitpunkt der Schaltung der Kampagne maßgeblichen Fassung.

4.2

Die Nutzung der Plattform 100plusX ist für Schüler kostenfrei. Unternehmer sind verpflichtet die im Rahmen der Registrierung ausgewiesenen Preise monatlich an den Anbieter zu bezahlen.

4.3

Der Anbieter behält sich sämtliche eigentumsrechtliche und gewerbliche Schutzrechte und sonstige Rechte am geistigen Eigentum an der 100plusX Plattform und sämtlichen diesbezüglichen zugesandten Dokumenten und sonstigen Daten ausdrücklich vor. Informationen, Markennamen und sonstige Inhalte dürfen – soweit nichts anderes bestimmt ist – weder kopiert, verändert, vervielfältigt, verkauft, vermietet, ergänzt oder in sonstiger Art und Weise genutzt werden.

4.4

Der User ist des Weiteren gehalten, von ihm gemachte Angaben auf Korrektheit zu prüfen und durch entsprechende technische Vorkehrungen (beispielsweise Spamfilter-Einstellungen) sicherzustellen, dass von der 100plusX Plattform an ihn versendeten E-Mails vollständig und zeitnah empfangen und zur Kenntnis genommen werden. Eine mehrfache Registrierung ist unzulässig.

5. Registrierung in der 100plusx-App

User können die 100plusX Plattform als Schüler oder Unternehmer in Anspruch nehmen. Als User ist die einmalige Angabe der persönlichen Daten und das Anlegen eines Accounts notwendig.

Bei durchgeführter Registrierung hat der User durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass unbefugte Dritte von seinen Zugangsdaten keine Kenntnis nehmen können; er verpflichtet sich, seine Zugangsdaten nicht an Dritte herauszugeben. Soweit eine Haftung gesetzlich nicht zwingend ist, haftet der Anbieter nicht für den Missbrauch durch unbefugte Dritte.

6. Vertragsgegenstand Ferien-Job-Kampagne

Unternehmen können nach Registrierung über https://www.100plusX.de für die Suche nach neuen Mitarbeitern für Ferien-Jobs schalten.

Für Unternehmen ist die Teilnahme auf der Plattform 100plusX kostenpflichtig. Für Unternehmer gelten daher die gesonderten Kooperationsbedingungen.

7. Verbote Inhalte

Dem User ist es untersagt, unwahre Tatsachenbehauptungen, beleidigende, rassistische, volksverhetzende, gewaltverherrlichende und/oder sittenwidrige oder diskriminierende Inhalte zu veröffentlichen.

Gleiches gilt für politische und weltanschauliche Inhalte, sofern sie nicht im Kontext zu spezifischen Themen der https://www.100plusX.de stehen.

Nutzern ist es auch untersagt, den Service des Anbieters direkt oder indirekt zu Werbezwecken zu missbrauchen, wobei die Suche nach Schülern für Ferienjobs hiervonnicht betroffen ist. Beiträge oder Kommentare, die gegen die vorstehenden Regelungen verstoßen, können durch den Anbieter temporär oder dauerhaft gelöscht werden. Diesbezügliche Nutzer können dann auch von der weiteren Nutzung der Plattform temporär oder dauerhaft ausgeschlossen werden und die Mitgliedschaft durch den Anbieter fristlos gekündigt werden.

Verboten sind insbesondere: die Identitätstäuschung durch Nachahmung einer anderen natürlichen oder juristischen Person; die wissentliche Verbreitung unwahrer Informationen; die Veröffentlichung von themenfremden oder dem Blogzweck nicht entsprechenden Inhalten, wozu auch vertrauliche Informationen gehören; das Einstellen von Inhalten, welche Schadsoftware enthalten; persönliche Angriffe aufgrund von Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexuellen Präferenzen, politischen oder philosophischen Standpunkten, Gewerkschaftszugehörigkeit, Beruf, Behinderungen oder sonstiger Andersartigkeit gleich welcher Art;

8. Rechteeinräumung

Der User räumt mit Einstellung von Inhalten Texte, Grafiken, Fotos etc. ein unentgeltliches, einfaches, räumlich und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht ein, sodass der Anbieter berechtigt ist, die übermittelten Inhalte auf der Plattform https://www.100plusX.de zu verwenden, zu modifizieren, darzubieten, zugänglich zu machen, zu reproduzieren und zu verbreiten.

9. Gewährleistung

Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Echtheit der durch die Nutzer hochgeladenen Informationen. Des Weiteren gewährleistet der Anbieter grundsätzlich lediglich eine technische Verfügbarkeit der Plattform, der dem derzeitigen Stand der Technik entspricht.

Der Anbieter übernimmt somit ausdrücklich keine Gewähr für eine ständige Erreichbarkeit bzw. Abrufbarkeit der Plattform https://www.100plusX.de und haftet auch nicht für Ausfallzeiten.

10. Haftung

Ausdrücklich klargestellt wird, dass das Unternehmen dem Anbieter nicht nur, aber insbesondere dann haftet, wenn der Anbieter verwaltungsstrafrechtlich bestraft oder zivilrechtlich in Anspruch genommen werden sollte, weil die Stellenausschreibung nicht gesetzeskonform erfolgt (z.B. aufgrund von unzulässiger Einschränkung auf ein Geschlecht, unzulässiger Diskriminierung, gesetzeswidriger Unterlassung der korrekten Angaben zum Lohn bzw. Gehalt etc.).

Der Anbieter haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, soweit dem nicht Bestimmungen zwingenden Rechts entgegenstehen. Bei einfacher Fahrlässigkeit besteht Haftung nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der User regelmäßig vertraut und vertrauen darf. In diesem Falle ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

11. Speicherung des Vertragstextes

Eine gesonderte Speicherung der Vertragsbestimmungen durch den Anbieter erfolgt nicht.

12. Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Für Verbraucher, welche ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedstaat der europäischen Union haben, gilt dies nur insofern, als durch die Anwendbarkeit des österreichischen Rechts zwingende Bestimmungen des Staates, welche den User als Verbraucher schützen, unberührt lassen.

13. Gerichtsstand

Für Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis oder in Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis, wozu auch Streitigkeiten über dessen Gültigkeit zählen, wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Neumarkt in der Oberpfalz vereinbart.

Für Schüler ist Gerichtsstand der Wohnsitz des Schülers.

14. Schlussbestimmung

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen lässt die Gültigkeit der übrigen Vereinbarung unberührt. Für diesen Fall verpflichten sich die Parteien, die unwirksame Bestimmung durch eine im wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahekommende Regelung zu ersetzen.